Smart Cities & Mobilität

Wie wir uns in Zukunft fortbewegen werden

Neue Mobilitätskonzepte für lebenswerte Städte

Unsere Städte sind voller Leben – aber auch voller Autos, Staus und Abgase. Die wachsende Urbanisierung erfordert neue Mobilitätslösungen, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig sind. In der Smart City der Zukunft wird Mobilität digital vernetzt, flexibel und ressourcenschonend sein. Doch wie genau sieht das aus?


Shared Mobility – Ist der eigene Pkw bald überflüssig?

Carsharing, Ride-Pooling und On-Demand-Shuttles gewinnen in Großstädten zunehmend an Bedeutung. Der Trend geht weg vom klassischen Besitz hin zur flexiblen Nutzung. Besonders in Innenstädten setzen immer mehr Menschen auf diese Alternativen – doch reicht das aus, um den Verkehrsinfarkt zu verhindern?


Mikromobilität & ÖPNV – Die perfekte Kombination?

E-Scooter, E-Bikes und autonom fahrende Busse könnten in Zukunft den Nahverkehr revolutionieren. Städte wie Kopenhagen oder Amsterdam zeigen bereits, wie gut integrierte Mobilitätskonzepte funktionieren. Aber welche Rolle spielen dabei künstliche Intelligenz und Big Data?


Datengetriebene Verkehrsplanung – Der Schlüssel zur Mobilitätswende?

Staus vermeiden, den Verkehr flüssiger gestalten und Emissionen reduzieren – das ist das Ziel vieler smarter Mobilitätslösungen. Mithilfe von Verkehrsdaten und KI-gestützten Systemen können Städte den Verkehr in Echtzeit analysieren und optimieren.

Auf der Cars & Bytes präsentieren führende Experten ihre Visionen für die Mobilität von morgen. Wie lassen sich Technologie, Infrastruktur und Politik sinnvoll kombinieren, um lebenswerte Städte zu schaffen?

Erleben Sie die Mobilitätsrevolution live!